• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Satellitenfernsehen
    • Satellitenschüsseln
      • Die besten Satellitenschüsseln
    • Sat Receiver
      • Die besten SAT Receiver für jedes Budget.
    • Sat IP
      • Sat over IP Guide
  • Kabelfernsehen
  • Heimkino
    • Der Beamer-Leinwand Guide
  • Streaming
  • HowTo
    • Mehrere Fernseher an einem Anschluss

FernseherFuchs

Home / Satellitenfernsehen / Satellitenschüsseln / Kleine Satellitenschüsseln & Mini-Satanlagen: ihr Geld wert?

Kleine Satellitenschüsseln & Mini-Satanlagen: ihr Geld wert?

Klar: nicht jeder kann sich eine riesige Sat-Schüssel in den Garten stellen.

Zu groß - lieber eine kleine Schüssel!

Dagegen kann schon mal sprechen, dass Sie Ihrer Nachbarin nicht die Sonne verdunkeln wollen 😉
Viel pragmatischere und häufigere Gründe sind aber

  • Vermieter, die sich querstellen
  • Platzmangel – vor allem in Wohnungen ein Problem
  • Sie brauchen gar keine so große Schüssel

Der logische nächste Schritt führt Sie also zur Überlegung, eine kleine Satellitenschüssel anzuschaffen. Viel einleuchtender kann man das Problem schließlich nicht lösen 🙂

Wenn Sie hier nun ein großes aber erwarten, kann ich Sie beruhigen – in den meisten Fällen ist eine gut installierte Mini Satanlage genau das Richtige, um auch unter widrigen Bedingungen Sat-TV zu empfangen. Hier finden Sie nebst ein paar Empfehlungen – die üblichen Test Sieger – auch noch Ihre Fragen zum Thema kleine Satellitenschüsseln beantwortet.

Nachteile einer kleinen Satellitenschüssel

Auf die Größe kommt’s an – so eines der landläufigsten Dogmata.

Das ist bei Sat-Schüsseln nicht anders. Eine größere Schüssel bringt größere Schlechtwetter-Reserven mit sich und hat auch noch andere Asse im Ärmel. Die sind aber hauptsächlich für fortgeschrittene Anwender interessant – etwa eine Installation zweier schielender LNBs.

Die gute Nachricht: wenn Sie bloß das Deutsche Programmangebot empfangen möchten – das läuft über den Astra 19,2° Satelliten – dann langt der Griff zu einer kompakten Satellitenschüssel. Die erprobten Klassiker unter diesen Geräten sind schon hunderten Test unterzogen worden und liefern konstant gute Ergebnisse.

Das gesagt, will ich trotzdem ein Wort über die Schlechtwetter-Reserve verlieren

Mini-Schüsseln und schlechtes Wetter

Auch für Laien sollte klar sein, dass Sat-Empfang und Schlechtwetter (Sturm, Regen, Wolken) kein gutes Paar sind.

Wolken

Für den Sat-Enthusiasten bedeuten stürmische Tage im besten Fall ein etwas schlechteres Bild, im schlimmsten Falle (bei schlechter Installation) eine davongewehte Satschüssel.

Kleinere Schüsseln sind für ersteres deutlich anfälliger.

Womit Sie rechnen müssen

Eine normal dimensionierte Schüssel von etwa 80-100cm Durchmesser kann mit suboptimalen Bedingungen besser umgehen.

Ziehen dichte Wolken auf und rollt ein Gewitter übers Land, sollte das eine solche Schüssel relativ unbekümmert lassen. Man spricht hier von einer guten Schlechtwetterreserve.

Schlechtes Wetter

Eine Mini-Schüssel – mit etwa 33-45cm – ist deutlich kleiner und das kann sich bei drastisch schlechtem Wetter schon spürbar machen. Noch mehr so, wenn die Ausrichtung nicht optimal ist (weil etwa die Installation nicht korrekt erfolgte oder der Wind die Schüssel ein wenig verzieht).

In der Praxis bedeutet das natürlich keine Totalausfälle. Bei besonders schlechtem Wetter kann es aber sein, dass das Bild ein wenig stockt/einfriert oder sich Artefakte (Klötzchen) im Bild zeigen.

Wie häufig Sie damit rechnen müssen, hängt davon ab, wie das Wetter für üblich bei Ihnen zu Hause spielt. Mit einer 45cm Schüssel sollten Sie in einem guten Jahr aber auch damit rechnen, dass 2-3 Stunden (im Jahr) der Empfang mal ausfällt oder zumindest ungenießbar wird.

Sonstige Einschränkungen

Davon abgesehen stehen die kleineren Schüsseln den ausgewachsenen aber in nichts nach.

Trotzdem sind viele Laien unsicher darüber, ob nicht die Bildqualität selbst oder auch das Programmangebot mit dem Schüsseldurchmesser zusammenhängen. Die häufigsten Fragen sind

Kann man mit kleinen Schüsseln auch HD empfangen?

Ja, klar!
Der Empfang von Sendern in HD setzt keine Mindestgröße voraus.

Worauf es hier ankommt ist der richtige Sat-Receiver. Dieser muss  HD empfangen und – logisch – auch über einen HDMI-Port an den TV weitergeben können.

Bekomme ich weniger Programme ?

Nein, auch die Auswahl an Sendern, die Sie empfangen können, hat mit der Größe primär nichts zu tun.

Man könnte nun einwerfen, dass eine größere Antenne auch mehr verschiedene Satelliten ansteuern kann, als ein 45cm-Schüsselchen. Insofern wären dann natürlich mehr Sender empfangbar.

Wie schon gesagt: Wenn Sie nur an den Deutschen Sendern interessiert sind (und die Antenne darum auf Astra 19,2° einstellen), bekommen Sie auch mit der Mini-Variante sämtliche Programme dieses Satelliten hinein.

Es ist also nicht so, dass Sie mit 110cm RTL, Pro7 und SAT1 bekämen, sich mit 45cm Durchmesser aber mit dem ZDF begnügen müssten 😀

Empfehlungen für kleine Sat-Schüsseln: die üblichen Verdächtigen

Wenn Sie überzeugt sind und eine Satellitenschüssel in der Mini-Ausführung erstehen möchten, gibt es wie so oft zwei Geräte, die besonders empfehenswert, weil in vielen Tests erprobt, sind.

Technisat DIGIDISH 45 – eine gute kleine Satellitenschüssel für Miet-Wohnungen

  • Empfängt alle deutschen Sender auch in HD
  • Gilt schon seit Langem als ideale Mini-Schüssel
  • Single-LNB im Lieferumfang – kann natürlich noch aufgerüstet werden
  • In verschiedenen Farben für unauffällige Montage erhältlich
Kleine Satellitenschüssel für Wohnung

Die DigiDish ist in Sat-Kenner Kreisen einfach ein Begriff.

Warum sie gerade für die Wohnungs-Montage ideal ist: mit einer geeigneten Klemm-Halterung können Sie sie sogar ohne in die Substanz zu Bohren stark und stabil anbringen.

Wenn Sie ein unauffälliges Plätzchen dafür haben, also eine ideale Lösung in einem Mietshaus – vor allem, wenn Satschüsseln dort nicht gern gesehen sind.

Sogar noch kleinere Alternative

Wenn die DigiDish 45 einen Hauch zu groß ist, gibt es da noch die DigiDish 33.

Viel kleiner als 33cm sollten Sie allerdings nicht gehen – manche würden schon das als einfach zu klein erachten. Aber auch die 33er Ausführung macht den Namen TechniSat und DigiDish keine Schande und ist im Zweifelsfall das beste, das sie in dieser Größenordnung erstehen können.

Selfsat H30 Flachantenne – unauffällige kleine Schüssel für den Balkon

  • Auch das eine sehr bekannte Schüssel – nicht zuletzt wegen der Form
  • Kommt eher unscheinbar daher – viele vermuten keine Satschüssel dahinter
  • Schlechtwetter-Reserve ist in etwa mit einer 45er Schüssel vergleichbar
Satellitenschüssel für Balkon

Mini Sat-Anlagen: Komplettsets

Neben den bloßen Schüsseln kann man auch ganze Mini-Sat Anlagen erstehen.

Mini Sat Anlage

Dabei ist dann im Prinzip alles dabei, das sie zum SAT-Empfang brauchen: Receiver, Schüssel, LNB, Verkabelung.

Wie man schnell unschwer erkennen kann, wenn man die Produktseite aufruft, ist so eine Anlage eher für den mobilen Einsatz – etwa im Camper – ausgelegt.

Für den Einsatz in vier Wänden würde ich raten, zur DigiDish oder der SelfSat Flachantenne zu greifen. Zum einen, weil Sie u.U. gar keinen Receiver benötigen (viele moderne TVs haben einen eingebaut). Zum anderen, weil der hier mitgelieferte Receiver keine HD Programme empfängt.

Eine Mini SAT-Anlage für die Wohnung oder Balkon stellen Sie sich also im besten Fall selbst zusammen – aus den oben erwähnten Schüsseln plus dem für Sie passenden Receiver.

 

Kategorie: Satellitenschüsseln

Haupt-Sidebar (Primary)

Footer

FernseherFuchs

Auf Fernseherfuchs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu allen Themen, die sich um die Mattscheibe drehen. Wenn Sie hier fanden, wonach Sie suchten, freuen wir uns über Ihre Empfehlung!

Der Transparenz halber

Produkt-Links auf Fernseherfuchs führen auf diverse Online-Shops und sind Affiliate-Links. Genaueres hier.

Impressum

Neueste Beiträge

  • DVB-T2 oder Satellit? Wann die Schüssel die bessere Alternative ist.
  • DVB-T2 Antennen Guide
  • HDMI Kabel Verlängerung mit Extendern
  • HDMI Splitter und Switches: Unterschiede & Tips
  • Sat Schüsseln am Dach: besser nicht.

Suche

FernseherFuchs hilft beim TV-Anschließen

Copyright © 2023 · FernseherFuchs
Impressum · Datenschutz