
HDMI Kabel verlängern ist keine schwierige Sache.
Besonders für Heimanwenderinnen kommt es meist nur auf ein paar Meter an, die überbrückt werden sollen. Da reicht ein guter HDMI Extender, um die zusätzliche Distanz zu schaffen.
Für professionellere Szenarien – oder wenn Sie einfach ein beeindruckendes Home Media-Center aufsetzen – gibt es gefinkeltere Lösungen. Angefangen von aktiven HDMI Extendern bishin zur Leitung des HDMI Signals über Ihr LAN-Netzwerk stehen Ihnen viele Tore offen.
Welche Option für Ihre Situation am besten ist, wissen Sie nach der Lektüre dieses Beitrags. Wir zeigen Ihnen hier:
- Welche HDMI Verlängerungen es gibt und wie Sie verwendet werden
- Wie die Sache mit HDMI über LAN funktioniert – und was Sie damit alles bewerkstelligen können
Warum braucht man HDMI Verlängerungen?
HDMI-Kabel leiten Unmengen an Daten und das passiv.
Heißt im Klartext: der Strom für das Signal wird einzig vom HDMI-Ausgang des Senders gestellt. Das ist auf kurze Distanzen – bis etwa 20m – nicht weiter tragisch. Muss das Signal hingegen größere Distanzen schaffen, kommt es am anderen Ende nicht stark genug an, um brauchbar zu sein.
Dafür gibt es HDMI Extender oder Verlängerungen.
Passive und aktive HDMI Extender und bloße Verlängerungskabel
Aber nicht alle Möglichkeiten der HDMI Verlängerung sind gleichwertig.
Manchmal werden bloße Verlängerungskabel angeboten. Das sind einfach nur HDMI-Kabel mit einem Stecker und einer Buchse auf der anderen Seite. Die sind wirklich nur dazu geeignet, ein HDMI-Kabel unterhalb der 15-20m Marke zu verlängern. Verstärkt wird das Signal dabei nicht. In aller Regel sind Sie besser beraten, gleich nur ein längeres Kabel zu verwenden. Wirklich sinnvoll ist sowas nur um z.B. die HDMI-Buchsen eines in der Wand verbauten TVs leichter zu erreichen.
Etwas anders, aber noch nicht viel besser sind passive HDMI Extender. Das sind kleine Brücken, die das Signal nochmal boosten, um es auch noch über die 20m hinaus zu schaffen. In der Regel geschieht das über eine elektrische Schaltung, die das Signal verstärkt. Diese Lösung kann mitunter gut funktionieren. Besonders bei größeren Bandbreiten (4K Auflösung, HDR, …) mangelt es diesen kleinen Kupplungen aber an Power.
Aktive HDMI Extender verlängern über LAN
Die Königsklasse sind schließlich aktive HDMI-Verlängerungen. Diese werden nicht nur an Sender und Empfänger angeschlossen, sondern haben eine eigene Stromversorgung. Somit haben sie auch genug Saft, das Signal ausreichend zu verstärken.
Die meisten Geräte dieser Größenordnung leiten das Signal per CAT 5/6 LAN Kabel. Damit sind oft Distanzen bis zu 150m möglich.
Das übersteigt vermutlich, was ein durchschnittlicher User zu Hause braucht.
Ganz untern Tisch fallen lassen kann man HDMI über LAN aber auch nicht. Nebst unglaublicher Distanzen erlaubt die Leitung vom HDMI Signal über Netzwerkkabel noch eine weitere Spielerei:
HDMI Signal auf mehrere Monitore aufteilen
Sie können damit HD-Signale auf mehrere Monitore oder Bildschirme gleichzeitig verteilen. So kann man z.B. große Video-Wände bauen, auf denen auf mehreren TVs Teile eines Gesamtbildes ausgegeben werden.
Wie schon gesagt: für Heim-Anwender eher unbedeutend, es sei denn Sie haben ganz besondere Heimkino-Ambitionen oder müssen Distanzen über 50m überwinden.
HDMI Extender anschließen
Wie Sie die Verlängerung für Ihr HDMI Kabel anschließen, hängt vom Gerät ab. Grob unterscheiden kann man mal zwischen:
- Den Verlängerungskabeln – die erklären sich von selbst
- Passiven Extendern – hier brauchen Sie zwei Kabel, um einmal in die Verlängerung zu gehen und dann nochmal aus ihr heraus
- Aktiven HDMI Extendern – etwas komplizierter
Letztere bestehen meistens aus einem Sende– und einem Empfangsteil.
Wollen Sie nun z.B. einen Sat-Receiver über 40m mit einem Fernseher verkabeln, sieht das Setup so aus:
Sat Receiver > Extender-Sendeteil > HDMI-Kabel > Extender-Empfangsteil > Fernseher
Beide Teile – Sender, wie auch Empfänger – müssen dann auch noch extern mit Strom versorgt werden.
Empfohlener HDMI Extender
Für die allermeisten Anwender wird der HDMI Extender von GHB die sinnvollste Option sein.
Passive HDMI Extender sind nicht verlässlich genug, wenn Sie Distanzen über 20m schaffen sollen. Und spätestens bei 4K Übertragung sind die allermeisten überfordert.
Sollten Sie unterhalb der 20m Marke verlängern wollen, ist ein entsprechend langes HDMI Kabel sinnvoller, als eine Verlängerung zu schalten.