Für viele Interessierte ist der erste Ort, den sie mit eine Sat Schüssel assoziieren das Dach. Wenig verwunderlich: wenn man sich in der Nachbarschaft umsieht, wird man nicht wenige Schüsseln sehen, die Hausdächer zieren. Das alleine heißt aber - wie so oft - nicht, dass das Dach der ideale Ort zum Anbringen Ihrer Satellitenschüssel ist. Ganz im Gegenteil. Dieser … [Weiterlesen...] ÜberSat Schüsseln am Dach: besser nicht.

Alles zum Thema Satellitenfernsehen
Satellitenfernsehen mag zunächst furchtbar kompliziert und aufwändig klingen. Im Gegensatz zum bescheidenen Kabelanschluss, den Sie zumeist schon fertig installiert in Ihrem Hause finden, muss hier schließlich noch ein wenig gebastelt werden, ehe die Mattscheibe Programme aus aller Welt zeigt.
Auch besteht so eine Sat-Anlage nicht nur aus einem Kabel, das aus der Wand führt. Auch ein Receiver und eine Schüssel müssen Sie nicht nur anschaffen, sondern auch konfigurieren.
Der Aufwand, den Sie betreiben müssen, um Fernsehprogramme per Satellit zu empfangen erscheint also unverhältnismäßig groß.
Sie bekommen mit einer gut an ihre Bedürfnisse angepassten Sat-Anlage aber weit mehr, als nur ein paar Programme in die Kiste. All der Aufwand erkauft Ihnen eine gewisse Freiheit und Unabhängigkeit:
- Müssen Sie keine monatlichen Gebühren bezahlen. Zugegeben, Deutsche Sender könnten in greifbarer Zukunft vollständig auf kostenpflichtiges HD-TV umschalten. Aber auch dabei würden sich die Kosten mit aktuell 70€ im Jahr im Vergleich zu einem Kabelanbieter in Grenzen halten.
- Die Vielfalt an Sendern ist deutlich breiter - neben deutschem Fernsehen (und weiteren), das Sie per Astra empfangen, können Sie eine handvoll andere Satelliten ansteuern. Diese liefern Ihnen dann Programme aus anderen Ländern, wie Großbritannien oder der Türkei.
- Sie sind von Kabelanbietern und deren Angebot unabhängig - auch, wenn Sie in die verlassenste Einöde ziehen, bekommen Sie per Satellit ein TV Signal
Noch immer nicht überzeugt? In dieser Rubrik finden Sie allerhand Infos dazu, wie man Satellitenfernsehen überhaupt bekommt, welche Geräte nötig und nützlich sind und was es sonst noch zur Materie zu wissen gibt. Ein paar der wichtigsten Beiträge:
Der beste Sat-Receiver für jedes Budget
Die besten Satellitenschüsseln
Häufige Fragen
Was kostet Satellitenfernsehen?
Abgesehen vom Rundfunkbeitrag entstehen Ihnen beim Satellitenfernsehen keine wiederkehrenden Kosten.
Naja, die Satellitenanlage müssen Sie in den meisten Fällen wohl auch noch anschaffen - das ist allerdings eine einmalige Angelegenheit, wenn Sie Ihre Komponenten gut wählen und Ihnen nicht grade der Wind die Schüssel vom Dach weht.
Das kann sich ändern, falls sich die deutschen Privaten dazu entschließen, völlig auf HD umzustellen. In dem Fall müssten Sie - um diese HD Sender empfangen zu können - aktuell 70,- pro Jahr berappen, um in HD Qualität fernzusehen.
Wie kann man Satellitenfernsehen empfangen?
Im einfachsten Szenario brauchen Sie in Deutschland nur freie Sicht gen Himmel.
Dann stellen Sie eine Sat-Schüssel auf, richten Sie auf die gewünschte Position aus (geht heute Dank Apps einfacher denn je) und führen das Kabel zu Ihrem Receiver/Fernseher. Anmelden oder Verträge unterzeichnen müssen Sie nicht.
Lesen Sie hierzu auch unseren Guide: Was brauche ich für Satellitenempfang?
Warum ist Sat-TV kostenlos?
Das ist wohl eine Eigenheit von deutschen TV Sendern. Hierzulande sind wohl mehr Sender frei empfangbar, als sonst wo auf dem Erdenrund. Überm Teich, in den USA etwa, gilt Satellitenfernsehen eher als kostspieliege Angelegenheit.
Im Gegensatz zu den Amerikanischen oder Britischen Sendern, sind die meisten Deutschen Sender nicht verschlüsselt und somit frei empfangbar für alle, die eine entsprechende Antenne (=Schüssel) haben.
Ob das in Zukunft so bleiben wird, wird sich weisen.
Kann man ohne Schüssel Sat-TV empfangen?
Um eine Satellitenschüssel kommt man nicht herum - höchstens um ihre Form. Nebst Parabolantennen, die als klassisch geformte "Schüsseln" daherkommen, gibt es auch noch Flachantennen und ein paar weitere exotischere Bauformen.
An der Notwendigkeit, eine Form von Empfangs-Gerät zu besitzen, kommen Sie allerdings nicht vorbei.
Welche Satelliten kann man in Deutschland empfangen?
Das hängt mitunter von ihrer Satellitenschüssel ab. Je größer und empfangsstärker, desto mehr Satelliten können Sie ansteuern.
Auf jeden Fall sollten Sie auch mit der kleinsten Schüssel (um die 40cm) noch Astra 19,2 Ost empfangen - unabhängig wo im Bundesgebiet Sie sich befinden.
Berichten zufolge bekommt man mit kleinen Antennen auch Hotbird in die Kiste.
Mit größeren Schüsseln sind auch Satelliten wie Astra 2, Türksat und Eurobird drinnen.
Wieviele Fernseher kann ich mit einer Satellitenschüssel versorgen?
Die Limitation geht nicht von der Schüssel an sich, sondern vom LNB aus - dem Bauteil an der Schüssel, das das Signal per Kabel an Ihren Receiver leitet.
Je nach Bauart können Sie damit praktisch unendlich viele Receiver versorgen. Manche LNBs können allerdings nur eine begrenzte (1-4) Anzahl an Receivern ansteuern.
Gibt es Satellitenfernsehen in HD?
Ja. Früher oder später vermutlich ausschließlich in HD!
Was ist mit Pay-TV wie Sky?
Um Sky zu empfangen müssen Sie das Signal entschlüsseln. Das passiert auf legalem Wege über ein Abonnement, das Ihnen eine Karte beschert, die Sie dann in Ihren Receiver oder Fernseher stecken. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie einen Receiver/TV besitzen, der den notwendigen CI-Slot aufweist.
Zwar kostet das, wie der Name schon verrät, eine monatliche Gebühr. Dafür ist das Angebot deutlich reichhaltiger und auch On Demand (also auf Abruf) verfügbar. Anders gesagt: Sie müssen nicht mehr zu einer bestimmten Zeit vor der Glotze sitzen, sondern können Ihre Sendung einfach abrufen.
Internet über Satellit: Wann es sich bezahlt macht
Internet über Satellit empfangen: die Lösung für alle, die am Land wohnen und kein vernünftiges DSL bekommen? Klingt zunächst zu gut, um wahr zu sein: einfach per Sat-Schüssel eine Verbindung ins Internet herzustellen und vollkommen unabhängig von Verkabelung sein. Dabei gibt es aber einiges zu beachten - darum lesen Sie am besten diesen Leitfaden, bevor Sie sich in … [Weiterlesen...] ÜberInternet über Satellit: Wann es sich bezahlt macht
Selfsat H30 Review: mehr als ein Test-Sieger
Wer Flachantenne sagt, muss auch Selfsat H30 sagen. Kaum eine dieser kompakten Sat-Antennen hat einen ähnlichen Bekanntheitsgrad. Die neuartige Formgebung hat den Begriff Satschüssel erschüttert. Vielleicht müsste man ab sofort ausschließlich das umfassendere Wort Antenne verwenden. Egal wie wir sie letztlich bezeichnen - Sie sind vermutlich hier, weil Sie mehr darüber … [Weiterlesen...] ÜberSelfsat H30 Review: mehr als ein Test-Sieger
Sat-Schüssel Größen. Eine Lektion in Sachen Effizienz.
Auf die Größe kommt es auch bei Sat Schüsseln an. Allerdings meinen es viele Antennenprofis und Fachhändler schnell einmal zu gut. Eine Schüssel mit stattlichem Durchmesser mag zwar mehr Schlechtwetterreserven haben, als eine kompaktere Antenne. Wenn der Unterschied allerdings nur rechnerisch existiert, haben Sie auch nichts davon ;) Sehen wir uns darum gemeinsam an, … [Weiterlesen...] ÜberSat-Schüssel Größen. Eine Lektion in Sachen Effizienz.
TechniSat DigiDish 45 Review – was macht sie so beliebt?
Die TechniSat DigiDish 45 ist gut. Den Satz hat sicher jeder schon mal in einem Forum gelesen. Vor allem, wenn es um das Thema empfehlenswerte kleine Sat-Schüsseln geht! Auch hier auf Fernseherfuchs taucht der Name öfter mal auf. Diese allgemeine Beliebtheit - die ja auch auf uns überschwappte - nehmen wir heute mal zum Anlass, um die DigiDish 45 genauer unter die … [Weiterlesen...] ÜberTechniSat DigiDish 45 Review – was macht sie so beliebt?