• Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Satellitenfernsehen
    • Satellitenschüsseln
      • Die besten Satellitenschüsseln
    • Sat Receiver
      • Die besten SAT Receiver für jedes Budget.
    • Sat IP
      • Sat over IP Guide
  • Kabelfernsehen
  • Heimkino
    • Der Beamer-Leinwand Guide
  • Streaming
  • HowTo
    • Mehrere Fernseher an einem Anschluss

FernseherFuchs

Home / Satellitenfernsehen / Camping Sat Anlage fürs Wohnmobil: Schüssel oder Flachantenne?

Camping Sat Anlage fürs Wohnmobil: Schüssel oder Flachantenne?

Camping und Sat Anlagen

Klare Sache: wer im Camping Urlaub oder auf Tour im Wohnmobil fernsehen will, kommt um eine Sat Anlage nicht herum. Zumindest, wenn man mehr als die handvoll DVB-T Sender empfangen möchte.

Wie so eine Satanlage fürs Wohnmobil aussehen soll, ist aber keine leichte Frage. Schließlich ist WoMo nicht gleich WoMo. Und auch Ihre individuellen Umstände beim Camping machen einiges aus bei der Wahl der richtigen Komponenten.

Ausschlaggebend ist vor allem die Wahl der richtigen Camping Satellitenschüssel. Damit steht und fällt der Spaß beim mobilen Sat-Empfang. Darum werden wir uns in diesem Artikel vor allem damit beschäftigen.

Satellitenschüsseln fürs Wohnmobil: 3 Varianten

Für die Verwendung im Wohmobil kommen in erster Linie drei Antennen-Formen in Frage:

  1. Die Parabolantenne oder einfach nur Satellitenschüssel
  2. Die Flachantenne oder Panelantenne
  3. Die Kuppelantenne

Alle haben Sie ihre Vorzüge, aber natürlich auch ihre Nachteile.

Welche Sat Schüssel ist die Richtige für Ihren Camper?

Die zwei wichtigsten Überlegungen, die Sie bei der Wahl der Antennenform anstellen müssen sind: wie groß ist ihr Budet und wohin führen Ihre Touren?

Campingplatz Sat
Immer nur am selben Camping Platz? Dann sparen Sie sich das Geld für eine automatische Sat-Anlage. Einmal pro Urlaub die Sat-Schüssel auszurichten ist nicht so tragisch.

Im einfachsten Fall fahren Sie einmal im Jahr mit dem Wohnmobil auf einen deutschen Campingplatz. Hier tut’s ein einfacher Parabolspiegel, den Sie am Platz mit einem Stativ aufstellen. Kostenpunkt: etwa 50-100 Euro.

Andere Camper sind mehrere Monate oder permanent auf Achse. Jeden Tag die Sat-Schüssel neu auf- und abbauen (und ausrichten) kann da schon mühselig werden. Der Griff zu einer selbstausrichtenden Satellitenschüssel könnte sich hier lohnen – kostet aber bisweilen weit über 500 Euro.

Sat Schüssel fest am Wohnmobil verbauen oder mobile Sat Anlage?

In eine ähnliche Kerbe schlägt eine weitere Überlegung. Wollen Sie Ihre Sat Schüssel fest am Wohnwagen verbauen? Die Alternative wäre, ein Stativ oder eine andere leicht abbaubare Halterung zu verwenden.

Auch hier hängt wieder alles von Ihren individuellen Umständen und Budget ab. Die Entscheidung kann ich Ihnen höchstens mit einer Pro/Contra Liste leichter machen, aber nicht abnehmen:

Festverbaute Satanlage

Pro

  • Kann während dem Fahren betrieben werden
  • Muss nur einmal aufgebaut werden
  • Keine Kabel quer durchs WoMo

Contra

  • Wohnwagen-Standort nicht immer für SAT-Empfang geeignet
  • Kabel müssen durch das Wohnmobil verlegt werden (bohren)
  • Preis für automatisch ausrichtende Schüsseln hoch

Portable Satanlage

Pro

  • Praktisch keine Einschränkung bei Wahl der Schüssel
  • Preis entsprechend niedrig
  • Bei schlechtem Empfang leicht zu korrigieren (umstellen)

Contra

  • Bei jedem Ortswechsel auf- und abbauen notwendig
  • Kabel fliegt meistens herum
  • Befestigungen meistens empfindlicher gegen Wind & Wetter

Ein Tipp, wenn Sie sich für die festverbaute Satschüssel entscheiden: kleine Camping Sat-Anlagen gibt es schon für um die 30-50 Euro. Die kommen verstaut in kleinen Köfferchen. So haben Sie für den Fall, dass Sie das Wohnmobil nicht so parken können, dass Sie Empfang bekommen, immer einen Plan B dabei.

Automatische Sat-Anlagen

Manche Sat-Schüsseln haben bereits die Möglichkeit, automatisch bestimmte Satellitenpositionen anzupeilen.

Für den Camper heißt das: nie mehr an der Schüssel und am LNB fummeln. Einfach den gewünschten Satelliten auswählen und die Automatik werken lassen.

So eine selbstausrichtende Camping Sat Anlage ist allerdings in der preislichen Oberliga angesiedelt – etwa 500 Euro aufwärts. Noch teurer wird es, wenn Sie eine Antenne brauchen, die sich auch während der Fahrt selbst ausrichtet. Diese sind dann obendrein auch fehleranfällig und das Motorengeräusch (sie muss ja ständig nachjustieren) der rotierenden Schüssel auch nicht immer dezent.

Kuppelantenne – prädestiniert für den Einsatz am Wohnmobil

Kuppelantennen sehen nicht aus, wie herkömmliche Satellitenschüsseln. Mehr wie eine Art Blaulicht, die Sie sich auf das WoMo-Dach packen.

Der große Vorteil – ähnlich wie bei den Flachantennen – ist ihre kompakte Bauform. Sie brauchen keinen Feed-Arm, der von der Schüssel wegsteht; alle Bauteile sind unter dem Kunststoff-Dom untergebracht. Hersteller attestieren ihnen darum auch bessere Aerodynamik, als etwa Parabolspiegeln.

Empfohlene Komponenten

Snipe Dome Kuppelantenne

Automatische Kuppelantenne

Megasat Dome Kuppelantenne

Vollautomatische Kuppelantenne (Ausrichtung auch während Fahrt)

Sat Camping Anlange Koffer

Camping Sat-Kofferset

Auch die Wartung und Reinigung ist etwas simpler. Regen, etwa fließt einfacher von der Kuppel, als etwa von einem Panel oder der Schüssel.

Letzten Endes sind die Kunststoff-Dome meist sehr dezent gehalten und sehen einfach schneidiger aus, als eine Dach-Schüssel.

Zu bedenken ist aber, dass manche Kuppelantennen sehr in die Höhe ragen. Das kann bei einem ohnehin schon hohen Wohnmobil bei Durchfahrten Probleme machen.

Auch die Schlechtwetter-Reserve und die allgemeine Empfangs-Reichweite (im Großraum Mitteleuropa) ist bei den meisten Kuppelantennen geringer, als bei Satellitenschüsseln oder Flachantennen. Damit sie das spüren, müssten Sie allerdings schon an den westlichen Zipfeln Portugals oder den Nord-Ausläufern Skandinaviens touren. Für den Nicht-Extremcamper also durchaus vernachlässigbar 🙂

Sat im Wohnmobil
Wer nicht in Randgebiete fährt, sollte mit einer Kuppelantenne überall gut Empfang bekommen.
Kuppelantennen sind praktisch prädestiniert dazu, fest am Dach Ihres Campers montiert zu werden. Es spricht nichts dagegen, die Kuppel nur dann aufs Dach zu stellen, wenn Sie am Stellplatz parken. Es spart aber Zeit, das Ding nur einmal anständig zu installieren und befestigt zu lassen.

Flachantennen – mittlerweile auch an Hausfassaden

Die Flachantennen haben mittlerweile auch die Haushalte erobert. Ursprünglich waren sie ja für das Campen konzipiert worden.

Wie auch bei Kuppeln, sparen Sie sich bei Flachantennen das Ausrichten eines LNBs. Der ist im Panel integriert. Wenn Sie dieses nicht gerade senkrecht aufstellen, verhält es sich während der Fahrt auch aerodynamisch und ist gegen den (Fahrt)Wind praktisch nicht anfällig.

Empfohlene Komponenten

Selbstausrichtende Flachantenne für Wohnmobile

Automatische Flachantenne

Flachantenne für Camping

Gewöhnliche Flachantenne

Camping Sat Stativ

Sat-Stativ

Auch, wenn Sie keine automatisch ausrichtende Flachantenne erstehen, ist das Justieren der Antenne eine Spur einfacher, als das bei einem Parabolspiegel der Fall wäre.

Ein Nachteil ist – wiederum analog zur Kuppelantenne – dass der Sat-Empfang einer entsprechend großen Satellitenschüssel einer Flachantenne überlegen ist. Wenn Sie in Gefielden unterwegs sind, die nicht mit idealer Sat-Ausleuchten gesegnet sind, packen Sie einfach einen 100cm Pararbolspiegel aus. Damit sollte es in Europa für Astra 19,2° praktisch nirgends Empfangsschwierigkeiten geben. Eine Flachantenne wird hier wahrscheinlich eher an ihre Grenzen stoßen.

Flachantennen sind zwar besonders gut für die feste Montage am Wohnmobil geeignet. Das heißt aber nicht, dass Sie sie unbedingt fest verbauen müssen. Wenn Sie die Sat Anlage ohnehin nur am Stellplatz betreiben, ist es ein Leichtes, das Panel schnell an einen Mast zu klemmen und auszurichten. Besonders einfach ist das natürlich mit einer selbstausrichtenden Antenne.

Gewöhnliche Satellitenschüssel fürs Wohnmobil

Die bescheidene Satellitenschüssel. Über ihre Form und Funktion muss man nicht viel Worte verlieren.

Empfohlene Komponenten

80cm Parabolspiegel

Telestar DigiRapid 80cm Sat-Schüssel

Single LNB

Single LNB

Camping Sat Stativ

Sat Stativ

Wenn Sie Dinge wie Ausrichtung einfach gern selbst in die Hand nehmen, kann Ihnen der Griff zum normalen Parabolspiegel viel Geld sparen. Wenn Sie Platz dafür haben, und weit reisen, lohnt sich gleich der Griff zu einem Modell mit 80cm+ Durchmesser. So sehen Sie auch in Marokko noch deutsche Sender auf Astra.

Auf den Punkt gebracht

Mehr noch als in anderen Situationen sind Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten hier ein riesiger Faktor. Ihnen blind eine Camping Sat Schüssel aufs Auge zu drücken würde dem einfach nicht genüge tun. Es gibt eben nicht die eine. Und der Camper, der den Vollautomaten am Dach hat, liegt damit nicht richtiger als die Camperin, die bei jedem Stellplatz das Stativ aufklappen geht.

Deshalb habe ich so gut ich konnte versucht, hier alle Herausforderungen anzusprechen, die es beim Sat-Empfang im Wohnmobil gibt. Wenn das nicht gelungen ist, bin ich gerne für Ihre Anregungen Ohr!

 

 

Kategorie: Satellitenfernsehen, Satellitenschüsseln

Haupt-Sidebar (Primary)

Footer

FernseherFuchs

Auf Fernseherfuchs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu allen Themen, die sich um die Mattscheibe drehen. Wenn Sie hier fanden, wonach Sie suchten, freuen wir uns über Ihre Empfehlung!

Der Transparenz halber

Produkt-Links auf Fernseherfuchs führen auf diverse Online-Shops und sind Affiliate-Links. Genaueres hier.

Impressum

Neueste Beiträge

  • DVB-T2 oder Satellit? Wann die Schüssel die bessere Alternative ist.
  • DVB-T2 Antennen Guide
  • HDMI Kabel Verlängerung mit Extendern
  • HDMI Splitter und Switches: Unterschiede & Tips
  • Sat Schüsseln am Dach: besser nicht.

Suche

FernseherFuchs hilft beim TV-Anschließen

Copyright © 2023 · FernseherFuchs
Impressum · Datenschutz